Neue E-Book-Studie: großer Umsatz oder kleiner Umsatz, wie jetzt?
Wie unterschiedlich der mit E-Books erzielte Umsatz bewertet wird, kann man an zwei Reaktionen auf eine neue Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) beobachten, die heute veröffentlicht...
View ArticleLeipziger Buchmesse: Das war’s!
Wie im Vorjahr kamen gut 163.000 Besucher zur Leipziger Buchmesse, die ja regelmäßig, insbesondere natürlich in Abgrenzung zur Frankfurter Buchmesse, als Wohlfühlmesse für Autoren, Verleger,...
View ArticleE-Book-Debatte, die Hundertneunte
Der Buchgestalter Friedrich Forssman, der u.a. die Bargfelder Ausgabe der Werke Arno Schmidts gestaltet, hat Anfang der Woche im Suhrkamp-Blog Logbuch eine Polemik gegen E-Books, diese „albernen...
View ArticleRetter des Kulturguts Buch?
Die Leipziger Buchmesse versteht sich primär als Autoren- und Lesemesse. Doch man kann dort natürlich auch Informationen über Trends in der Buchbranche einholen. Ein mit großen Erwartungen und...
View ArticleEin sich selbst überraschender Autor, trottelhafte Thesen und die Angst der...
Auf der gestern zu Ende gegangenen Leipziger Buchmesse wurde auf einigen Podien die Frage erörtert, wie Autoren erfolgreich werden bzw. geworden sind – vor allem natürlich im Forum autoren@leipzig....
View ArticleBücherdämmerung – morgens oder abends?
Detlef Bluhm, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Berlin-Brandenburg, hat den Sammelband „Bücherdämmerung. Über die Zukunft der Buchkultur“ herausgegeben. Dass die...
View Article